Der Gâteau Basque (baskisch: Etxeko bixkotxa; “Kuchen des Hauses”) ist eine traditionelle Nachspeise aus dem nördlichen Baskenland in Frankreich. Er wird in der Regel mit Schwarzkirschenmarmelade oder Sahne gefüllt. Die GâteAU Basque mit Sahne ist eher typisch für das südliche Baskenland in Spanien.
Beschreibung
Gâteau basque wird aus einem Teig aus Butter, Zucker und Weizenmehl hergestellt, der mit Schwarzkirschenkonfitüre, Mandel- oder Vanillecreme gefüllt wird. Es wurde argumentiert, dass nur schwarze Xapata-Kirschen aus dem Baskenland verwendet werden sollten. Die Art des verwendeten Teigs kann ein wenig variieren.
Geschichte
Der baskische Gâteau wurde ursprünglich aus Brot hergestellt und im 18. Jahrhundert Bistochak genannt. Die Fischer brachten ihn aufs Meer hinaus. Die erste bekannte Kommerzialisierung des Kuchens erfolgte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch Marianne Hirigoyen in Cambo. Spätere Ausgaben wurden mit Rum aromatisiert, den die Basken von den Westindischen Inseln nach Frankreich brachten.