Wohlhabender Kuchen

Kue Makmur ist ein traditionelles malaiisches kue oder kuih. Es wird aus Butter, Ghee und Mehl hergestellt und zu besonderen Anlässen wie Eid al-Fitr serviert. Kue Makmur ist an seiner weißen Farbe und der meist runden Form zu erkennen.

Makroudh

Makroudh ist ein Gebäck aus der Küche des Maghreb. Er ist mit Datteln und Nüssen oder Mandelpaste gefüllt. Er hat die Form einer Raute – der Name leitet sich von dieser charakteristischen Form ab. Makroudh findet man in Marokko, Algerien, Tunesien, Marokko und Tunesien.

Malsouk

Malsouqa ist ein tunesisches Gericht, das aus Filoteigblättern besteht, die mit einer herzhaften Füllung gefüllt sind. In der tunesischen Tradition gibt es drei Hauptverwendungen für Filoteig: die Tajine, die Samsa und den Brik. Sie ähnelt der spanisch-andalusischen Pastilla, die auch in Marokko serviert wird.

Mandelkubb

Mandelkubb ist ein traditionelles schwedisches Bittermandelgebäck, das sich durch einen bittersüßen Geschmack auszeichnet. Sein ausgeprägtes Aroma stammt von Bittermandeln. Der Keks wird aus Mehl, Zucker, Eiern, Butter, Bittermandeln, Ammoniumcarbonat und Backtriebmitteln hergestellt. Sie werden oft mit Nibbelzucker garniert.

Kringel

Brezeln wurden im 13. Jahrhundert von römisch-katholischen Mönchen in Dänemark eingeführt. Das Wort stammt aus dem altnordischen kringla und bedeutet Ring oder Kreis. Die Form des Kringels hat einem ähnlichen verschlungenen Merkmal, das in einigen Proteinen zu finden ist, den Namen gegeben.

Kouign-amann

Kouign-amann ist ein süßer bretonischer Kuchen, der aus laminiertem Teig hergestellt wird. Es handelt sich um einen runden, mehrschichtigen Kuchen, der ursprünglich aus Brotteig hergestellt wurde. Der Kuchen wird langsam gebacken, bis der Zucker karamellisiert und die Butter den Teig ausdehnt. Eine kleinere Version, “kouignette”, ähnelt einem karamellisierten Muffin-Croissant.

Komaj sehen

Komaj Sehen ist eine Art Gebäck, das speziell in der Provinz Kerman im Iran hergestellt wird. Weizensprossenmehl wird mit normalem Mehl wie Weizenmehl gemischt, um einen Teig herzustellen. In der Türkei wird Shahin Kurabiyesi aus Teig, Datteln, Mandeln, Walnüssen, Pistazien und Zucker hergestellt.

Kolompeh

Kolompeh ist ein iranisches Gebäck, das in der Stadt Kerman gebacken wird. Datteln, Weizenmehl, Walnüsse und Speiseöl sind die Hauptzutaten. Pistazien oder Sesampulver werden oft zur Dekoration von Kolompeh verwendet. Es ist ein Kuchen mit einer Mischung aus gehackten Datteln mit Kardamompulver und anderen Aromen im Inneren.

Knish

Messer sind ein traditioneller aschkenasischer jüdischer Snack, der aus einer mit Teig umhüllten Füllung besteht und in der Regel gebacken oder manchmal auch frittiert wird. Sie werden häufig von Straßenhändlern in städtischen Gebieten mit einer großen jüdischen Bevölkerung gekauft, manchmal auch an einem Hotdog-Stand oder in einer Metzgerei. In den meisten traditionellen Versionen besteht die … [Read more…]