Knafeh

Knafeh ist eine traditionelle Nachspeise aus dem Nahen Osten, die aus einem gesponnenen Teig namens Kataifi besteht, der in einem süßen Zuckersirup namens Attar getränkt ist. Je nach Region wird es mit Käse oder anderen Zutaten wie Sahne, Pistazien oder Nüssen belegt.

Kolach (bread)

Kolach oder Kalach ist ein traditionelles Brot aus der mittel- und osteuropäischen Küche. Es wird in der Regel bei verschiedenen rituellen Mahlzeiten serviert. Der Name leitet sich vom altslawischen Wort kolo ab, das “Kreis” oder “Rad” bedeutet.Korovai wird manchmal als eine Art von Kolach kategorisiert.

Jesuit

Eine Jésuite ist ein dreieckiger Blätterteig, der mit Frangipane-Creme gefüllt und mit gehobelten Mandeln und Puderzucker garniert ist. Das Gebäck hat seinen Ursprung in Frankreich, und der Name bezieht sich auf die dreieckige Form eines Jesuitenhuts. [1] Das Gebäck ist in Frankreich ein beliebter Snack.

Jachnun

Jachnun oder Jahnun ist ein jemenitisches jüdisches Gebäck. Es wird traditionell am Schabbatmorgen serviert. Das Gericht wurde von jemenitischen jüdischen Einwanderern populär gemacht. Ursprünglich wurde es von den Adeni Juden, einer Sekte der jemenitischen Juden, gegessen. Es wird von Juden und Nicht-Juden gleichermaßen gegessen.

Anfang

Inipit ist ein philippinisches Fladengebäck aus Mehl, Milch, Schmalz und Zucker. Es hat verschiedene Füllungen zwischen zwei Teigblättern. Der Name Inipit bedeutet auf Tagalog “dazwischen gepresst” oder “eingelegt”. Für weitere Informationen über Inipit klicken Sie hier.

Huff-Paste

Huff Paste ist eine Kochtechnik, bei der aus einer Mischung aus Mehl, Talg und kochendem Wasser eine steife Kuchenform (oder coffyn ) hergestellt wird. Der Teig bildet während des Backens eine harte Schutzschicht um das Essen. Nach dem Backen wird das Gebäck im Allgemeinen weggeworfen, da es praktisch ungenießbar ist.

Gebäck mit Heißwasserkruste

Heißwasserkruste ist eine Art Teig, der für herzhafte Pasteten wie Schweinefleischpasteten, Wildpasteten und seltener für Steak- und Nierenpasteten verwendet wird. Er wird traditionell zur Herstellung von handgemachten Pasteten verwendet. Heißwasserkruste kann auch als Grundlage für andere Arten von Krusten verwendet werden.

Heong Peng

Heong Peng oder Heong Peah bedeutet auf Englisch duftendes Gebäck. Das Gebäck enthält eine süße, klebrige Füllung aus Malz und Schalotten, umhüllt von einer flockigen, gebackenen Kruste und garniert mit Sesamsamen. Heong Peng ist bei der malaysischen chinesischen Gemeinschaft beliebt, vor allem auf der nördlichen Halbinsel von Malaysia.

Hamantasch

Ein Hamantasch ist ein aschkenasisches jüdisches dreieckiges, gefülltes Taschengebäck, das mit dem jüdischen Feiertag Purim in Verbindung gebracht wird. Der Name bezieht sich auf Haman, den Bösewicht in der Purim-Geschichte. Auf Hebräisch sind Hamantaschen auch als “Hamans Ohren” bekannt.