Belokranjska povitica (deutsch: Weiße Krainer Brötchen) ist ein slowenisches Nationalgericht. Angeblich wurde es von den Uskoken, kroatischen Soldaten der Habsburger, die in den Gebieten an der östlichen Adria lebten, in die Region Weißkrain gebracht.
Die Vorbereitung
Der Teig besteht aus Mehl, Wasser, Salz und 1/2 Teelöffel Essig. Der Teig ruht eine halbe Stunde lang. Dann wird der Teig ausgerollt und so dünn wie möglich gestreckt. Das Endprodukt ist ein Krapfen, der für die Herstellung von Kuchen und Keksen verwendet werden kann.
Die Füllung besteht aus Ricotta-Käse (slowenisch: skuta), Eiern, Sahne, Öl und Butter. Die Füllung wird gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilt, zu einer Spirale gerollt und in eine gefettete Backform gelegt. Dann wird sie zum Backen in den Ofen geschoben.
Fragen und Antworten
Was ist Belokranjska povitica?
Belokranjska povitica ist ein traditioneller slowenischer Kuchen, der aus einem dünnen Teig hergestellt wird.
Wie wird Belokranjska povitica serviert?
Belokranjska povitica wird normalerweise in Scheiben geschnitten und als Dessert oder süßes Gebäck serviert. Es kann warm oder kalt serviert werden und passt gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Wo kann man Belokranjska povitica kaufen?
Belokranjska povitica ist ein traditionelles slowenisches Gebäck und kann in vielen Bäckereien und Konditoreien in Slowenien gekauft werden. Es ist auch möglich, es online zu bestellen und in einigen Geschäften im Ausland zu finden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie jedoch versuchen, Belokranjska povitica bei einem lokalen Fest zu probieren, um die authentische Erfahrung zu genießen.
Was ist Skuta Käse?
Skuta ist ein Käsebruch, der in der slowenischen Küche eine gängige Zutat ist. Es handelt sich um eine Art Frischkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Skuta hat einen milden, leicht säuerlichen Geschmack und eine cremige Konsistenz.