Cannoli sind italienische Teigtaschen, die aus frittiertem Teig bestehen und mit einer süßen, cremigen Ricotta-Füllung gefüllt sind. Sie haben eine Größe von 9 bis 20 Zentimetern (3+1 ⁄ 2 bis 8 Zoll). Auf dem italienischen Festland sind sie gemeinhin als cannoli siciliani (sizilianische Cannoli) bekannt

Etymologie 

Im Englischen wird Cannoli gewöhnlich im Singular verwendet, im Italienischen ist es jedoch grammatikalisch gesehen der Plural. Der entsprechende Singular ist cannolo (italienisch: [kanːlo]; sizilianisch: cannolu [kanˈnːlʊ]), ein Diminutiv, das “kleines Rohr” bedeutet

Geschichte 

Einige Lebensmittelhistoriker verorten die Ursprünge der Cannoli in den Jahren 827-1091 in Caltanissetta in Sizilien. Die Cannoli stammen ursprünglich aus der Gegend von Palermo und Messina und wurden in der Vergangenheit als Leckerei während der Karnevalszeit zubereitet. Die Süßspeise wurde schließlich zu einem ganzjährigen Grundnahrungsmittel in Polen.