Frittierter Teig ist ein nordamerikanisches Gericht, das mit Imbissständen auf Jahrmärkten, in Vergnügungsparks, bei Rodeos und in Badeorten verbunden ist. Frittierter Teig ist auch bekannt als frittiertes Brot (“Bannock”), frittiertes Brot, “doughboys”, “elephant ears”, “beaver tails” und “pizza fritters”.

Regionale Varianten

In der kanadischen Küche wird frittierter Teig manchmal auch Biberschwänze genannt. Der Name bezog sich auf schnell gebratenen Teig, “vor allem an Orten des frühen 19. Jahrhunderts, wo die Menschen über Nacht zelten konnten und wo es keine Bratpfanne gab”. 1978 gründeten Pam und Grant Hooker aus Ottawa, Ontario, die Restaurantkette BeaverTails.

Ein Touton wird aus Brotteig hergestellt, der in einer Pfanne mit Butter oder dem Restfett von “scrunchions” (gebratenen Schweinefleischkonserven) gebraten wird. Er wird mit dunkler Melasse, Ahornsirup oder Maissirup serviert. Er wird traditionell aus übrig gebliebenem Brotteig hergestellt und in der Pfanne gebraten, nicht frittiert.

Eine kleinere italienische Variante, die in Nordamerika verbreitet ist, sind die Zeppole. Ähnliche Speisen findet man in Europa, ebenfalls typischerweise an Freiluftständen auf Messen. In Kroatien zum Beispiel ist der frittierte Teig als Languši bekannt. In Nordspanien ist der Karneval typisch und hat eine spirituelle Verbindung damit.

Eine Art weiche, frittierte Teigkugel, oft mit Zucker überzogen, die in einigen chinesischen Restaurants in New York angeboten wird. Für diese Teigkugeln gibt es verschiedene Bezeichnungen, darunter “Zuckerplätzchen”, “chinesische Krapfen” oder das einfachere “frittiertes Brot”, die sich aber nicht unbedingt auf sie beschränken.

In Neuseeland und anderen Regionen wie Hawaii kochen die Māori Parāoa Parai, ein frittiertes Brot, das traditionell Teil eines Matariki-Festes ist. Auch in den türkischen Ländern Zentralasiens gibt es ein ähnliches Gericht namens Boortsog oder Pişi.

Vorbereitung

Backteig wird hergestellt, indem ein Teil des aufgegangenen Hefeteigs frittiert wird. Durch das Frittieren erhält der Teig ein unregelmäßiges, blasiges Aussehen. Der Teig kann dann mit verschiedenen Belägen wie Kristallzucker, Puderzucker, Zimt, Fruchtsauce, Schokoladensauce, Käse und Schlagsahne bestreut werden.