Knafeh ist eine traditionelle Nachspeise aus dem Nahen Osten, die aus einem gesponnenen Teig namens Kataifi besteht, der in einem süßen Zuckersirup namens Attar getränkt ist. Je nach Region wird es mit Käse oder anderen Zutaten wie Sahne, Pistazien oder Nüssen belegt.
Im Arabischen kann sich der Name auf den Blätterteig selbst oder auf das gesamte Dessertgericht beziehen. Im Türkischen ist der fadenförmige Teig als tel kadayıf bekannt. Auf dem Balkan ist der zerkleinerte Teig ebenfalls als kadaif / cataif und in Griechenland als kataifi bekannt.
Knafeh Nabulsiyeh ist die typischste palästinensische Nachspeise. Sie wird in einer großen, runden, flachen Schale zubereitet, der Teig wird mit orangefarbener oder roter Lebensmittelfarbe gefärbt und in der Regel mit zerstoßenen Pistazien bestreut. Für Knafeh wird ein weißer Käse namens Nabuls i verwendet.