Messer sind ein traditioneller aschkenasischer jüdischer Snack, der aus einer mit Teig umhüllten Füllung besteht und in der Regel gebacken oder manchmal auch frittiert wird. Sie werden häufig von Straßenhändlern in städtischen Gebieten mit einer großen jüdischen Bevölkerung gekauft, manchmal auch an einem Hotdog-Stand oder in einer Metzgerei. In den meisten traditionellen Versionen besteht die Füllung ausschließlich aus Kartoffelpüree, Kascha (Buchweizengrütze) oder Käse.

Geschichte in den Vereinigten Staaten 

Der Vorläufer des Knish war ein mittelalterlicher frittierter Gemüsefladen oder Krapfen namens Knysz. Die erste Knish-Bäckerei in Amerika wurde 1910 in New York City gegründet. Im 20. Jahrhundert ließen sich New Yorker Bürger und Politiker des Bundesstaates beim Essen von Knish darstellen, um ihre Solidarität mit jüdischen Arbeitern zu zeigen.