Der Schwabenteller darf nicht nur von Schwaben zubereitet werden. Er ist zwar den echten Schwaben heilig, aber er wird auch weiterempfohlen. Es ist einfach ihn zuzubereiten. Man braucht dafür Spätzle, die später zu Käsespätzle weiterverarbeitet werden, eine leckere Soße und die Hauptsache, das Fleisch. Der Schwabenteller ist für ungeübte zwar ein wenig trickreich, aber wenn man ihn erst einmal probiert hat, wird man beim nächsten Mal auf jeden Fall schneller vorgehen können. Wichtig ist, dass man für die Spätzle besondere Hilfsmittel braucht. Diese sollte man sich im Vorfeld besorgen. Hat man alles, dann geht es an die eigentliche Zubereitung des Schwabentellers. Bevor wir aber soweit kommen, wollen wir euch sagen, was euch geschmackstechnisch erwartet und ob der Schwabenteller gesund ist. Denn wer macht sich heute keine Gedanken, ob ein Essen wirklich gesund ist.
Read more: SchwabentellerWie schmeckt der Schwabenteller?
Der Schwabenteller schmeckt absolut lecker. Er ist eine Empfehlung wert. Der Gaumen wird davon verwöhnt und darauf kommt es an. Ihr müsst die Spätzle dafür übrigens nicht selbst herstellen. Man kann sich auch für den schnelleren Genuss welche im Supermarkt kaufen. Diese Spätzle sind zwar nicht so gut wie selbst gemachte, aber Ihr werdet sehen, dass sie immer noch gut genug sind. Das ist besonders dann der Fall, wenn Ihr es eilig habt.
Wie gesund ist er?
Der Schwaben Teller ist einfach zu zubereiten. Das haben wir ja schon gesagt. Anhand der Zutaten lässt sich aber ermessen, dass man ihn nicht als gesund einstufen sollte. Er ist auf jeden Fall selbst gekocht und es handelt sich dabei nicht um Fast Food. Es ist eine vollwertige Mahlzeit für die ganze Familie.
Welche Zutaten beinhaltet er?
Als erstes wollen wir anmerken, dass dieses Essen aus drei unterschiedlichen Lebensmitteln besteht. Es gibt zum einen die Spätzle, dann die Soße und den Braten an sich.
Für die Spätzle braucht Ihr
- 400 Gramm Mehl,
- 4 Eier und eine Prise Salz.
- Auch Wasser ist erforderlich.
Um die Käsespätzle aus den Spätzle zu zaubern und die Soße zu erhalten braucht Ihr
- eine Zwiebel, 3 Knoblauchzehen,
- 300 Milliliter Sahne,
- 100 Milliliter Weißwein,
- 250 Gramm Käse und
- 100 Gramm Speckwürfel.
- Zudem braucht Ihr noch Schmelzkäse (100 Gramm),
- Salz, Pfeffer und Muskat zum Würzen.
Für den Braten mit Nudelteig braucht Ihr auf jeden Fall
- 500 Gramm Hackfleisch,
- 200 Gramm Kalbsbrät,
- ein Ei, 100 Gramm Spinat,
- eine Zwiebel,
- zwei Knoblauchzehen und
- Salz und Pfeffer zum Würzen.
- Dann benötigt Ihr noch Nudelteig und Paniermehl. Das müsst ihr aber nicht unbedingt nehmen. Nur wenn euer Fleisch zu feucht ist.
Wie bereitet man ihn zu?
Die Spätzle für den Schwabenteller
Jetzt also zur Zubereitung. Ihr müsst wissen, für wie viele Menschen euer Essen später sein soll. Ihr braucht pro Portion ein Ei und 100 Gramm Mehl. Die Zutaten müsst Ihr nun vermengen. Sollte euer Teig zu trocken sein, könnt Ihr Wasser hinzugeben. Der Teig muss glatt sein, aber auch zähflüssig. Nun müsst Ihr in einem Topf Wasser kochen. Dieser sollte gut gefüllt sein. Nun könnt Ihr die Spätzle schaben oder durch eine Spätzlepresse drücken. Auch Knöpfle könnt ihr herstellen. Dann braucht ihr einen Hobel. Die Spätzle sind fertig, wenn sie oben im Topf schwimmen. Dann könnt ihr sie mit einem Schaumlöffel abnehmen.
Zur Soße und den Käsespätzle
Eine leckere Soße nach Schwaben Teller Rezept bereitet Ihr mit der Zwiebel, dem Knoblauch und den Speckwürfeln. Alles wird in der Pfanne angedünstet. Anschließend wird mit Weißwein gelöscht und alles muss noch ein reduzieren. Dann kann die Sahne hinzu kommen. Das muss nun aufkochen und dann könnt Ihr den Schmelzkäse hinzugeben. Anschließend wird mit den Gewürzen abgeschmeckt. Jetzt kommt eine Auflaufform hinzu. Darin schichtet Ihr die Spätzle mit der Soße und Streukäse auf. Das ganze muss dann vermischt werden. Alles kommt dann in den Ofen, den Ihr vorheizen solltet. Das wird mit 160 Grad erledigt. Die Spätzle bleiben zwischen 15 und 20 Minuten im Ofen. Nachdem die Spätzle fertig sind, können sie aus dem Ofen entnommen werden. Es wird noch einmal alles gemischt und mit Petersilie und Röstzwiebeln garniert.
etc.
Der Braten für den Schwabenteller
Nun zum Braten. Für den Schwaben Teller muss man die genannten Zutaten gut vermengen. Den Nudelteig aber nicht, der bleibt außen vor. Der Nudelteig wird zu dünnen Platten ausgerollt. Das könnt Ihr von Hand erledigen oder mit einer Nudelmaschine. Darauf wird dann die Fleischmasse verteilt. Alles wird anschließend zusammengerollt. Ihr wollt die klassische Form? Dann müsst Ihr noch mehr Nudelteig nehmen und auf die Fleischmassen legen. Dann drückt ihr Rechtecke aus und legt die Portionsgröße fest. Nun muss ein Topf mit Brühe zum Kochen gebracht werden. Die Maultaschen werden nun ins kochende Wasser gelegt. Sie dürfen allerdings nicht kochen, sondern nur ziehen und daher solltet ihr jetzt den Herd herunter drehen. Die Maultaschen müssen für 10 bis 15 Minuten ziehen, bis sie gar sind.
Die fertigen Maultaschen werden nun nach Rezept geschnitten und geteilt. Anschließend werden diese noch einmal kurz angebraten in einer Pfanne. Das macht ihr so lange, bis sie braun sind. Fertig ist euer Schwabenteller. Also lasst ihn euch schmecken. Ihr könnt alles wunderbar nach Rezept anordnen und servieren.