Huff-Paste

Huff Paste ist eine Kochtechnik, bei der aus einer Mischung aus Mehl, Talg und kochendem Wasser eine steife Kuchenform (oder coffyn ) hergestellt wird. Der Teig bildet während des Backens eine harte Schutzschicht um das Essen. Nach dem Backen wird das Gebäck im Allgemeinen weggeworfen, da es praktisch ungenießbar ist.

Gebäck mit Heißwasserkruste

Heißwasserkruste ist eine Art Teig, der für herzhafte Pasteten wie Schweinefleischpasteten, Wildpasteten und seltener für Steak- und Nierenpasteten verwendet wird. Er wird traditionell zur Herstellung von handgemachten Pasteten verwendet. Heißwasserkruste kann auch als Grundlage für andere Arten von Krusten verwendet werden.

Heong Peng

Heong Peng oder Heong Peah bedeutet auf Englisch duftendes Gebäck. Das Gebäck enthält eine süße, klebrige Füllung aus Malz und Schalotten, umhüllt von einer flockigen, gebackenen Kruste und garniert mit Sesamsamen. Heong Peng ist bei der malaysischen chinesischen Gemeinschaft beliebt, vor allem auf der nördlichen Halbinsel von Malaysia.

Hamantasch

Ein Hamantasch ist ein aschkenasisches jüdisches dreieckiges, gefülltes Taschengebäck, das mit dem jüdischen Feiertag Purim in Verbindung gebracht wird. Der Name bezieht sich auf Haman, den Bösewicht in der Purim-Geschichte. Auf Hebräisch sind Hamantaschen auch als “Hamans Ohren” bekannt.

Haddeküche

Haddekuche ist ein traditionelles Gebäck aus Frankfurt und anderen Teilen Südhessens. Es ähnelt stark einem rautenförmigen Lebkuchen mit einem Rautenmuster, das auf das Gebäck selbst gedruckt ist. Das Wort “Haddkuche” ist ein hessischer Dialekt für “harter Kuchen”.